Erkältung und Immunsystem

Warum wir ständig erkältet sind – und was unser Immunsystem wirklich schwächt

Viele Menschen leiden unter wiederkehrenden Infekten, chronischer Müdigkeit oder ständiger Erschöpfung. Oft liegt die Ursache nicht in einem „schwachen Immunsystem“, sondern in einem überaktiven Immunsystem – einer sogenannten niedrig-gradigen Entzündung oder auch stille Entzündung oder low-grade Inflammation genannt.

Diese stille Entzündung entsteht, wenn der Körper dauerhaft kleine Stresssignale empfängt – durch ungünstige Ernährung, zu viel Stress, Bewegungsmangel, Umweltbelastungen oder gestörte Darmflora. Das Immunsystem bleibt dabei ständig leicht aktiviert, verbraucht viel Energie und schwächt langfristig Gewebe, Muskeln, Darm, Hormone und Psyche.

Häufige Ursachen für chronische Entzündungen sind:

  • Durchlässige Darmbarrieren
  • Zu häufiges Essen & Zuckerüberschuss
  • Schlechte Fette (v. a. Transfette, Omega-6-Überschuss)
  • Umweltgifte, Lärm, Schlafmangel
  • Chronischer Stress & ungelöste emotionale Themen
  • Bewegungsmangel & Übergewicht (v. a. Bauchfett)

Diese Faktoren führen dazu, dass unser Körper Energie in die Entzündung lenkt, statt sie für Regeneration, Verdauung, oder Konzentration zu nutzen.

Ernährung als Schlüssel zur Immunbalance

Eine entzündungshemmende Ernährung hilft, das Immunsystem zu beruhigen und Energie zurückzugewinnen. Wichtig sind Lebensmittel mit hohem Gehalt an Antioxidantien, Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen und gesunden Fetten.

Besonders empfehlenswert

  • Gemüse & Kräuter: Brokkoli, Blumenkohl, grünes Blattgemüse, Kohlgemüse, Petersilie, Koriander
  • Gewürze: Kurkuma, Ingwer, Knoblauch, Kreuzkümmel, schwarzer Pfeffer
  • Obst & Beeren: Beeren, Trauben, Mango, Papaya, Kiwi, Ananas
  • Gesunde Fette: Avocado, Olivenöl, Nüsse, Pinienkerne, Meeresfisch
  • Fermentierte Lebensmittel: Sauerkraut, Kimchi, Joghurt
  • Getränke: Grüner & schwarzer Tee, Rotwein in Massen

Vitamin D und Immunfunktion

Im Winter sinkt der Vitamin-D-Spiegel, was das Immunsystem schwächt und die Anfälligkeit für Erkältungen erhöht. Vitamin D wirkt über das Gehirn auf Hormone wie Cortisol und Melatonin – ein Mangel führt daher häufig zu Müdigkeit, Antriebslosigkeit und höherem Stresslevel.

Fazit

Ein gesundes Immunsystem braucht keine Daueraktivierung, sondern Balance. Durch anti-entzündliche Ernährung, ausreichend Bewegung, Stressreduktion und guten Schlaf kann sich das Abwehrsystem wieder regulieren – für mehr Energie, weniger Infekte und langfristige Gesundheit.