Resveratrol
Resveratrol ist ein natürlicher Pflanzenstoff, der vor allem in der Schale roter Trauben, in Beeren, Erdnüssen und dunkler Schokolade vorkommt. Er gehört zu den Polyphenolen – sekundären Pflanzenstoffen, die Pflanzen vor Stress schützen und beim Menschen entzündungshemmend sowie antioxidativ wirken.
Wirkung im Körper
Resveratrol schützt unsere Zellen vor freien Radikalen, fördert die Zellregeneration und aktiviert Enzyme (Sirtuine), die mit gesunder Zellalterung und längerer Lebensdauer in Verbindung gebracht werden. Es unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit, verbessert die Gefässfunktion und kann zur Regulierung von Blutzucker, Blutdruck und Blutfetten beitragen.
Auch das Immunsystem profitiert: Resveratrol hilft, stille Entzündungen zu reduzieren, stärkt die körpereigene Abwehr und wirkt regulierend auf entzündungsfördernde Botenstoffe.
Natürlicher Herzschutz
Studien zeigen, dass Resveratrol die Durchblutung verbessern und die Gefäße erweitern kann. Es wirkt wie ein „Schutzschild“ für Herz und Blutgefäße, indem es Entzündungen hemmt und die Elastizität der Gefäße erhält. Regelmässiger Verzehr Resveratrol haltiger Lebensmittel kann langfristig helfen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.
Natürliche Quellen
- Rote und dunkle Trauben (besonders in der Schale)
- Beeren: Blaubeeren, Cranberrys, Maulbeeren
- Erdnüsse (mit Schale) und Pistazien
- Dunkle Schokolade & Kakao
- Rotwein (in kleinen Mengen, aber keine zwingende Quelle)
Wichtig zu wissen
Die Mengen an Resveratrol in Lebensmitteln sind meist zu gering, um die in Studien untersuchten Effekte zu erreichen. Eine gezielte Supplementierung kann daher sinnvoll sein – besonders zur Unterstützung von Herz, Gefässen, Leber und Zellgesundheit.
Kurz gesagt
Resveratrol ist ein vielseitiger Pflanzenstoff, der Entzündungen reduziert, das Herz schützt, den Stoffwechsel unterstützt und die Zellalterung positiv beeinflusst – ein natürlicher Beitrag zu mehr Vitalität und Gesundheit.