Mundflora

Das Mikrobiom in Mund und Nase spielt eine entscheidende Rolle für die Immunabwehr. Eine gesunde, vielfältige Flora in diesen Bereichen schützt vor Atemwegsinfekten, Entzündungen und anderen Erkrankungen. Das Gleichgewicht dieser Mikroorganismen kann jedoch leicht gestört werden– etwa durch Ernährung, Umweltfaktoren, Antibiotika oder mangelnde Pflege.

Funktionen von Mund- und Nasenmikrobiom 

  • Mundmikrobiom:
    Unterstützt die Verdauung, schützt vor Krankheitserregern, produziert Antikörper (sIgA) und hält den pH-Wert stabil (optimal 6,1–7,4).
    Eine saure Ernährung fördert Karies, Entzündungen und Dysbiosen.
  • Nasenmikrobiom:
    Reinigt die Atemluft, verhindert das Eindringen von Keimen und arbeitet mit Immunzellen zusammen.
    Optimaler pH-Wert: 5,5–6,5.
    Ungleichgewicht kann zu Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündungen und Infektanfälligkeit führen.

Ursachen für Dysbiosen

  • Ungesunde Ernährung (zu viel Zucker, Weißmehl, säurebildende Lebensmittel)
  • Antibiotikagebrauch
  • Trockene Heizungsluft im Winter
  • Häufige Nutzung von Nasensprays
  • Hand-Mund-/Hand-Nasen-Kontakt
  • Rauchen
  • Umweltgifte und Stress

Ernährung und pH-Wert

  • Säurebildend: Kaffee, Fleisch, Käse, Zucker, Weißmehlprodukte
  • Basisch: Obst, Gemüse, Kräuter, Nüsse
    → Ein neutraler bis leicht basischer pH-Wert schafft ein günstiges Milieu für „gute“ Bakterien.

Maßnahmen zur Stärkung des Mikrobioms

  1. pH-Wert stabilisieren – regelmäßig testen und im neutralen Bereich halten.
  2. Ölziehen am Morgen – mit Kokosöl, um Schadstoffe zu binden und das Mundmilieu zu regulieren.
  3. Zungenschaber – entfernt Beläge und Bakterien.
  4. Basische Ernährung – viel Gemüse, Vollkorn, wenig Zucker und Weißmehl.
  5. Nasenspülungen – mit isotonischer Salzlösung zur Schleimhautpflege.
  6. Probiotika – zur Regeneration der Mund- und Nasenflora, z. B. nach Antibiotika.
  7. Gesunde Lebensweise – Schlaf, Bewegung, Stressabbau, Verzicht auf Schadstoffe.

Fazit

Ein ausgewogenes Nasen- und Mundmikrobiom

  • stärkt das Immunsystem,
  • reduziert die Infektanfälligkeit,
  • fördert eine gesunde Schleimhaut,
  • und kann durch bewusste Ernährung, Pflege und Lebensstil positiv beeinflusst werden.